Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

UMFASSENDE

LÖSUNGEN –

durch langjährige Erfahrung

Wirtschaftsprüfung

Rechnungslegung – Transparenz – Beratung

Jahresabschlussprüfung

Durch die Prüfung des Jahresabschlusses oder der Jahresrechnung und die prüferische Durchsicht von Jahresabschlüssen und Zwischenberichten soll deren Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit erhöht werden. Wir behalten dabei die Informationsinteressen Außenstehender genauso im Auge, wie die Unterstützungsfunktion für Geschäftsführung oder Vorstand.

Unsere Jahresabschlussprüfungen erfolgen auf Basis des deutschen Handelsrechts (HGB) und der Berufsgrundsätze des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) unter Berücksichtigung der International Standards on Auditing (ISA). Mit aussagekräftigen Prüfungsberichten und einem Testat in Form des Bestätigungsvermerks oder einer Bescheinigung fördern wir die Verlässlichkeit der Rechnungslegung.

Prüfungsnahe Beratung

Im Rahmen unserer Jahresabschlussprüfungen beantworten wir betriebswirtschaftliche, steuerliche, rechtliche und strategische Fragestellungen.

Neben der jährlichen Ordnungsmäßigkeitsprüfung der Rechnungslegung, bieten wir

  • Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Funktionsprüfungen
  • Unterschlagungsprüfungen
  • Prüfung der Geschäftsführung nach HGrG
  • Andere individuelle Untersuchungshandlungen.

Sonderprüfungen

Anlassbezogen führen wir spezielle Unternehmensprüfungen durch wie:

  • Fördermittelprüfungen
  • Projektprüfungen
  • Gründungsprüfungen
  • Verschmelzungsprüfungen
  • Angemessenheitsprüfungen
  • Makler- und Bauträgerprüfungen
  • Prüfungen der wirtschaftlichen Verhältnisse

Im Rahmen von Unternehmensbewertungen stehen wir als Berater oder als neutraler Gutachter sowie für Due Diligence Untersuchungen zur Verfügung.

Steuerberatung

Steuerdeklaration – Steuergestaltung – Beratung

Steuern

  • Ertrags- und Umsatzsteuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • Beratung zu Steuergestaltungen für Projekte und Investitionen

Buchhaltung

Laufende Buchhaltungen:

  • Finanzbuchhaltung
  • Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  • Anlagenbuchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Forderungsverwaltung und Mahnwesen
  • Liquiditätsmanagement / Zahlungsverkehr

Jahresabschluss

  • Abschlusserstellung mit Prüfungshandlungen (IDW S7)
  • Handelsbilanzen, Steuerbilanzen, Einnahmenüberschussrechnungen
  • Offenlegung

Gehaltsabrechnungen

 Durch externe Gehaltsabrechnung

  • Risiken reduzieren
  • Kosten optimieren
  • Abläufe vereinfachen

Das CRB-Gehaltsbüro kann die Personalabteilung im Unternehmen entlasten oder ersetzen und entlastet das Management von seinen Überwachungsaufgaben.

Wir bieten:

  • Umfassende Gehaltsabrechnung und Abrechnung von Ruhegeldern/Pensionen
  • Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
  • Beratung mit Support für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Vollständige Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Kommunikation mit Mitarbeitern und allen öffentlichen Stellen, vom Antrag bis zur Steuerprüfung
  • Verwaltung und Archivierung von Personalakten

Neben der vollständigen Abwicklung der Mitarbeitervergütung – Gehaltsabrechnung, Meldepflichten und Geldverkehr – stellen wir ein umfassendes Beratungsangebot für Mitarbeiter und Unternehmen zur Verfügung:

  • Lohnsteuerfragen
  • Altersversorgung
  • Sozialversicherung
  • Vergütungssysteme
  • Modellrechnungen und Statistiken
  • Etat- und Budgetplanungen

Treuhand-Dienstleistungen

Marktinformationssysteme – Projektmittelverwaltung – Cash Management

Marktinformationssysteme (MIS)

Informationsaustausch als Meldestelle in Form eines neutralen Treuhänders (Black-Box) zwischen Teilnehmern unter Berücksichtigen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten

Wir setzen als Treuhänder zuverlässig und vertraulich unternehmensübergreifende Datenerhebungen und Statistiklösungen um.

  • Verbandsstatistiken
  • Marktberichte, Marktstatistiken
  • Branchenstatistiken
  • Umfragen, Betriebsvergleiche, Panels
  • Nicht identifizierende Marktinformationsverfahren

Die Umsetzung erfolgt als Black Box-System:

Unsere Statistiken können wahlweise unter Moderation von Verbänden oder in direkter Abstimmung mit Gruppen von Unternehmen umgesetzt werden.

Finanzielle Projektabwicklung

Wir unterstützen unternehmens- und branchenübergreifende, einmalige oder laufende Projekte als unabhängige Treuhänder.

Betreut und umgesetzt werden z.B.

  • Beitragseinzug für Vereine und Verbände
  • Kostenteilung für Werbeprojekte
  • Abrechnung von Entsorgungssystemen
  • Abrechnung von Arbeitsgemeinschaften
  • Sonstige Gemeinschaftsaktionen

Konsortien-Finanzmanagement

Finanzielle Abwicklung der Kosten- und Einnahmenverteilung im Rahmen von verschiedenen Kooperationsformen.

Transparente Verteilung gemeinschaftlicher Finanzmittel, die sich aus dem Gemeinschaftseigentum an Dossiers, Studien und Gesellschaften etc. ergeben.

Berücksichtigung der Anforderungen z.B. aus

  • REACH-Verordnung (EU-Chemikalienverordnung, 1907/2006)
  • Biozid Verordnung (Biocidal Product Regulation, BPR, Verordnung (EU) 528/2012)
  • CLP Verordnung (Classification, Labelling and Packaging, Verordnung (EG) Nr. 1272/2008)
  • PIC Verordnung (Prior Informed Consent Regulation, Verordnung (EU) 649/2012)
  • Nationalen gesetzlichen Regelungen wie dem Verpackungsgesetz u.a.

    Non-Profit

    Prüfung – Steuern – Treuhand

    Wir unterstützen speziell Vereine, Verbände, Forschungseinrichtungen, Stiftungen und sonstige steuerbefreite Körperschaften (NPO) im Bereich Finanzen, Rechnungswesen und Organisation.

    Jahresabschlussprüfung

    • Freiwillige Prüfungen von Jahresabschluss oder Jahresrechnung
    • Interne Rechnungsprüfung
    • Wirtschaftlichkeits- und Zweckmäßigkeitsprüfung

    Maßgeblich sind die fachlichen Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), insbesondere:

    • IDW PS 750 Prüfung von Vereinen
    • IDW PS 740 Prüfung von Stiftungen
    • IDW PS 480 Prüfung von Abschlüssen, die nach Rechnungslegungsgrundsätzen für einen speziellen Zweck aufgestellt wurden (bei abweichenden Rechnungslegungsgrundsätzen)

    Rechnungslegung

    • Beratung in Rechnungslegungsfragen
    • Buchführung und Jahresabschluss im Verein
    • Mittelverwendungsrechnungen

      Gehaltsbüro

      • Entgeltabrechnung in Kleinbetrieben
      • Mehrfachbeschäftigungen (Split-Payroll)
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Besonderheiten bei Bürogemeinschaften

        Steuerberatung

        • Steuererklärungen für steuerbefreite Körperschaften
        • Steuergestaltungen für Projekte und Geschäftsbetriebe

        Für gemeinnützige Körperschaften ergeben sich Fragestellungen aus den zu §§ 51 ff der Abgabenordnung entwickelten Rechtsauffassungen. CRB erstellt auf Wunsch ausführliche Untersuchungen zu beispielsweise

        • Gepräge
        • Mittelverwendung
        • Sicherung des Gemeinnützigkeitsstatus
        • Optimierung der Umsatzsteuer
        • Identifizierung von Risikobereichen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten
        • Rechtsformwechsel oder Ausgliederung
        • Sphärenzuordnung
        • Identifizierung und Gewinnermittlung in wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
        • Gutachten und Stellungsnahmen zu Risiko- und Haftungsbegrenzung u. a.

        Beim Berufsverband reichen die steuerlichen Besonderheiten von Bürogemeinschaften über Mitgliedsbeiträge bis zu speziellen umsatzsteuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen. CRB bietet sowohl beim Risk Assessment als auch bei Umstrukturierungen zur wirtschaftlichen Optimierung und Reduzierung der Steuerrisiken umfassende Beratung.

          Treuhand-Dienstleistungen

          • Beitragseinzug
          • Marktinformationssysteme
          • Projektabwicklung über Treuhandkonten
            de_DEDeutsch